Donnerstag, 22. März 2018

Ku'damm 59 - Watch.Read.Discuss.

- Der folgende Text enthält Spoiler -

"Ku'damm 59" ist die Fortsetzung der dreiteiligen Mini-Serie "Ku'damm 56", die 2016 im ZDF lief und auch auf "Netflix" verfügbar ist. Wir haben die erste Staffel verschlungen und konnten die nächsten drei Folgen kaum erwarten (hier erfahrt ihr, auf welche Serienstarts wir uns 2018 noch freuen).
Dieser Post ist Teil unserer Reihe "Watch.Read.Discuss.", in der wir Autoren dasselbe Format diskutieren. In der Vergangenheit haben wir bereits unter anderem über Serien wie "The Mist" und "Dark" gesprochen (hier findet ihr alle Beiträge).

Eine einzelne Träne: Theatralischer geht nicht

Foto: ZDF/Tobias Schult
Drei Jahre sind seit den Ereignissen der ersten Staffel vergangen und die Schöllack-Frauen sind zunehmend unzufrieden mit ihrer Lebenssituation. Matriarchin Caterina Schöllack (die Magdeburger Polizeiruf-Kommissarin Claudia Michelsen) versucht weiterhin, das Ansehen der Familie aufrecht zu erhalten. Als Managerin weicht sie ihrer Tochter Monika (Sonja Gerhardt) und deren Tanzpartner Freddy Donath (Trystan Pütter, Tatort: Dein Name sei Harbinger) kaum von der Seite. "Nicki" ist jedoch nicht bei der Sache. Sie leidet darunter, dass ihre Tochter Dorli (Alma und Smilla Löhr) bei ihrer Schwester Helga von Boost (Maria Ehrich) und deren Mann Wolfgang (August Wittgenstein, Jenny - echt gerecht!) aufwächst. Das kleine Mädchen soll die Ehe der beiden retten, denn der homosexuelle Wolfgang hat sich in Hans Liebknecht (Andreas Pietschmann, Dark), einen Anwalt aus Ost-Berlin, verliebt. Nesthäkchen Eva (Emilia Schüle, Berlin Station) leidet unter dem Kontrollzwang und der Eifersucht ihres deutlich älteren Gatten Professor Jürgen Fassbender (Heino Ferch, Berlin Station). Während Helga um Schadensbegrenzung bemüht ist, lehnen sich Monika und Eva, zum Unmut ihrer Mutter, immer mehr gegen die traditionellen Konventionen auf.


Wie seid ihr auf die Serie aufmerksam geworden und warum wolltet ihr sie gucken?

Laura: Ich habe schon die TV-Premiere der ersten Staffel gesehen und die Geschichte konnte mich so sehr begeistern, dass ich auf die Fortsetzung richtig gespannt war. Daher war für mich klar, dass ich mir "Ku'damm 59" auch anschaue.

Katrin: Ich habe mir "Ku'damm 56" nicht im Fernsehen angeguckt, da mich andere deutsche Historiendramen wie "Das Adlon" oder "Der Wagner-Clan" nur mäßig begeistern konnten. Als die Mini-Serie dann bei "Netflix" verfügbar war, habe ich irgendwann die erste Folge angesehen und war positiv überrascht. Ich fand das Produktionsdesign, die ernsten Themen und die Lebensfreude der Protagonistin klasse. Also habe ich mir natürlich auch "Ku'damm 59" angesehen.

Wie fandet ihr die Fortsetzung im Vergleich zu "Ku'damm 56"?

Monika, Caterina, Helga & Eva vor der Tanzschule
Foto: ZDF/Stefan Erhard
Laura: Leider wurde ich enttäuscht. Die Geschichte um die drei Schöllack-Schwestern konnte mich im ersten Dreiteiler wirklich mitreißen und ich habe mit den Charakteren mitgefühlt und mitgefiebert. Die Fortsetzung kann da nicht mithalten. Das fängt schon damit an, dass es überhaupt keinen Plot gibt, der die Geschichte vorantreibt. Es passieren zwar einige Dinge, aber auf keinen der Handlungsstränge wird der Fokus gelegt. Ich hatte ab dem zweiten Teil dieser Staffel das Gefühl, eine Soap zu schauen, in der unnötiges Drama aufgewirbelt wird, eine handfeste Erzählrichtung aber nicht vorhanden ist. Die Figuren wirken in "Ku'damm 59" außerdem oftmals sehr passiv und ergreifen nur selten die Initiative. Es fehlt einfach eine mitreißende Geschichte. In Staffel eins wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht und welche Entscheidungen die Schwestern treffen. Jetzt hatte ich kaum Interesse daran, weil keine Spannung aufgebaut wird und die Figuren außerdem nicht mehr so greifbar sind wie zuvor. Viele der Handlungen konnte ich einfach nicht nachvollziehen.

Katrin: Leider deutlich schlechter. Die erste Staffel war voller Leben, ernsthafter Botschaften und sah dabei noch toll und realistisch aus. All das fehlt in '59. Beide Staffeln sind gleich lang (dreimal 90 Minuten). Während im ersten Teil viele interessante Handlungsstränge klug verwoben wurden, wirkt die Fortsetzung platt und blutleer. Jede der Frauen hat ihre eigenen Probleme, die sich während der drei Folgen ziemlich im Kreis drehen und dann in den Schlussminuten schnell provisorisch gelöst werden. Charakterentwicklung und stringentes Erzählen sind leider Mangelware. Außerdem hatte ich bei "Ku'damm 59" nicht mehr das Gefühl, in die 50er "hineingesogen" zu werden, wie noch im ersten Teil. Die Welt wirkt diesmal zu bunt und affektiert - da kann ich mich nur Laura anschließen: wie eine Soap.

Wie hat sich das Frauenbild in der zweiten Staffel verändert?

Führerschein? Nur mit Erlaubnis des Ehemannes!
Foto: ZDF/Stefan Erhard
Katrin: In der ersten Staffel ging es hauptsächlich um Protagonistin Monika, die sich langsam das Recht auf ein eigenes, selbstbestimmtes Leben erkämpft. Die Fortsetzung kann sich nicht so recht entscheiden, was sie nun eigentlich möchte. Einerseits scheint "Nicki" großen Spaß an ihrer Musikkarriere zu haben, anderseits will sie mit ihrem Vergewaltiger Joachim Franck (Sabin Tambrea, Berlin Station) und ihrer Tochter Dorli sesshaft werden. Sie schwankt immer wieder planlos zwischen verschiedenen Zielen. Das ist menschlich, da der Zuschauer aber nur wenig Zugang zu den Charakteren findet, ist es schwer, sich in Monika hineinzuversetzen und ihre Wankelmütigkeit zu verstehen. Helgas Geschichte dreht sich praktisch seit der ersten Folge der ersten Staffel im Kreis. Sie bleibt auch in der Fortsetzung ein wandelndes Klischee ohne Persönlichkeit. Eva ist die einzige, die sich in "Ku'damm 59" weiterentwickelt, aber auch ihr kann der Zuschauer nur vor den Kopf gucken, da sie nicht wirklich logisch handelt.

Laura: Ich finde auch, dass Monikas Weg nicht mehr so klar erkennbar ist. Ihr Kampf, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, wurde in der ersten Staffel in den Mittelpunkt gestellt. Jetzt lenken ständig irgendwelche Dramen (meistens Liebesdramen) davon ab. Ich verstehe beispielsweise nicht, wieso sich nicht mehr auf Monikas Kampf um ihr Kind konzentriert wurde. Eva entwickelt sich auf jeden Fall weiter. Ich würde auch behaupten, sie ist die einzige der drei Schwestern, die wirklich aktiv ihr Schicksal in die Hand nimmt. Aber sie hat mir in "Ku'damm 56" besser gefallen, weil ihre Gefühlswelt gründlicher ausgearbeitet war. Helga hat sich hingegen wirklich nicht verändert, was schade ist und sie als Charakter wirklich anstrengend macht. Mit Ninette Rabe (Laura de Boer) kommt noch eine weibliche Figur hinzu, die vollkommen klischeehaft ist. Ihre Rolle war nichts außergewöhnliches, sondern lediglich für zusätzliches Drama vorhanden.

Denkt ihr, dass die Serie kontroverse Themen feinfühlig behandelt?

Katrin: Nein! Freddys Vergangenheit im Konzentrationslager wird mal eben so aufgeworfen und genauso schnell wieder fallengelassen. Gerade so ein Thema erfordert Ernsthaftigkeit und Fingerspitzengefühl, aber scheinbar war dafür keine Zeit. Wolfgangs Homosexualität wirkt auch nur wie ein Mittel zum Zweck. Da sich die Serie kaum auf seine Gefühle konzentriert, erscheint die große Liebe zwischen ihm und Hans aufgesetzt.

Laura: Ich stimme Katrin zu. Ich weiß nicht mal, ob man wirklich von "behandeln" sprechen kann, nur weil diese Themen hier und da kurz auftauchen. Wirklich auseinandergesetzt wird sich damit jedenfalls nicht. 

Konntet ihr euch gut in die Charaktere hineinversetzen?

Monika (l.) will vor Gericht um ihre Tochter kämpfen
Foto: ZDF/Stefan Erhard
Laura: Seit den letzten Ereignissen sind drei Jahre vergangen und in dieser Zeit können sich die Charaktere natürlich verändert haben. Das Problem ist, dass dem Zuschauer nicht wirklich nahegebracht wird, wieso. Wie oben schon kurz angesprochen, wirken viele der Handlungen unverständlich. Im Vergleich zur ersten Staffel sind die Gedanken und Gefühle der Figuren teilweise einfach nicht logisch. Ich habe mich mehrmals gefragt: "Warum tut sie das jetzt?" - bei allen drei Schöllack-Schwestern, aber auch bei anderen Charakteren. Im ersten Dreiteiler sind die Figuren greifbarer und es waren keine langen Erklärungen nötig, um zu verstehen, wieso sie bestimmte Entscheidungen treffen. Die brauchte ich jetzt deutlich öfter - leider bleiben sie meistens aus oder werden nur sehr schwach ausgearbeitet. Der plötzliche Wandel von Ninette zum Schluss war am merkwürdigsten. Als endlich eine Erklärung kommen sollte, wurde daraus nur eine schwammige Aussage, die überhaupt nichts gebracht hat und auch alles andere als glaubwürdig war. 

Katrin: Nicht wirklich und das hat mich an "Ku'damm 59" massiv gestört. Die Charaktere sind undurchsichtig und lassen sich nicht in die Karten schauen. Kaum eine Entscheidung ist für den Zuschauer logisch nachvollziehbar. Im ersten Teil haben die Schwestern sich beispielsweise über ihre Gefühle unterhalten, in der Fortsetzung sind die meisten Gespräche sehr oberflächlich und offenbaren wenig über das Seelenleben der Figuren. Wie Laura bereits angedeutet hat, ist besonders die Wandlung von Ninette seltsam: Sie erzählt gegenüber der Polizei plötzlich doch die Wahrheit, um ihren verhassten Ehemann zu retten. Laura und ich haben gejubelt, als Joachim sie nach einer halben Ewigkeit endlich gefragt hat, wieso eigentlich. Ihre Antwort war dann mehr als dürftig. Wenn die Charaktere sich gegenseitig ihre Handlungen erklären müssen, spricht das definitiv nicht für die Schlüssigkeit einer Serie!

Welche Szene hat euch am wenigsten gefallen?

Katrin: Jede Szene mit Helga, da sie nur drei Emotionen (empört, wütend, traurig) und null Funktion in der Geschichte hat. Außerdem fand ich viele Dialoge etwas schräg. Ich habe nicht in den 1950er Jahren gelebt und weiß daher nicht, wie man damals gesprochen hat, aber in meinen Ohren klangen Sprüche wie "Leck' mich am Arsch" oder "Verzieh' dich" doch ein wenig zu modern.

Laura: Stimmt, mit Helgas Szenen konnte ich auch nicht viel anfangen. Das Treffen zwischen Eva und Joachim, bei dem sie fast im Bett landen, fand ich aber am unnötigsten. Erstens kam diese Entwicklung vollkommen aus dem Nichts und zweitens war ziemlich schnell offensichtlich, dass der einzige Zweck dieser Sequenz war, künstliches Drama zu schaffen.

Und welche am besten?

Katrin: Die Szene, in der Freddy mit Monika seinen Hasen beerdigt und seine schlimmen Erinnerungen ihn einholen. Das war die einzige, die mich berührt hat. Daher war es für mich auch die Beste.

Laura: Die fand ich tatsächlich auch am besten! Monikas und Freddys Szenen haben mir auch insgesamt am meisten gefallen, weil sie am sympathischsten und menschlichsten rüberkommen. Außerdem ist die Chemie zwischen den beiden spürbar und überträgt sich auf den Zuschauer.

Was hättet ihr an der Geschichte verändert? 

Aus dem Tanzpaar wird plötzlich eine Blues-Gruppe
Foto: ZDF/Stefan Erhard
Laura: Ich hätte der Handlung eine klarere Richtung gegeben und irgendein übergeordnetes Ziel, damit es sich nicht so anfühlt, als würde kaum etwas passieren. Ansonsten hätte ich weniger künstliches Drama eingebaut, dafür mehr auf die Entwicklung der Charaktere gesetzt, damit sie wie in der ersten Staffel für die Zuschauer greifbarer sind. 

Katrin: Mein wichtigste Veränderung wäre die Undurchschaubarkeit der Charaktere gewesen. Ich hätte großen Wert darauf gelegt, dass der Zuschauer ihre Beweggründe, Gefühle und Handlungen problemlos verstehen kann. Außerdem hätte ich einen der wichtigsten Punkte aus dem ersten Teil aufgegriffen: das Tanzen. In "Ku'damm 56" symbolisierte es Freiheit und Selbstbestimmung, in der Fortsetzung gab es, glaube ich, nur zwei kurze Tanzszenen. Sehr schade.

Last, but not least: Würdet ihr euch eine weitere Fortsetzung von "Ku'damm" ansehen?

Katrin: Die erste Folge bestimmt - aus reiner Neugierde. Wenn sie aber ähnlich auf der Stelle treten würde wie die komplette zweite Staffel, dann würde ich mir den Rest vermutlich nicht mehr ansehen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Geschichte wirklich für mehrere Zeitsprünge eignet.

Laura: Ich würde einer Fortsetzung eine Chance geben, weil "Ku'damm 56" bewiesen hat, dass diese Reihe durchaus eine gute Geschichte erzählen und den Charakteren Tiefe geben kann. Auch wenn das in Staffel zwei leider gefehlt hat, würde ich trotzdem mal reinschauen, um zu sehen, ob sich daran etwas geändert hat. Da eine Fortsetzung vermutlich wieder mehrere Jahre nach dem letzten Dreiteiler spielen würde, würde die Geschichte erneut einen etwas anderen Fokus bekommen und die Handlung könnte dadurch vielleicht wieder ähnlich spannend aufgebaut sein wie die in der ersten Staffel.


Habt ihr "Ku'damm 59" schon gesehen? Wie hättet ihr geantwortet? Teilt es uns in den Kommentaren mit.

Folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram, um weitere Rezensionen nicht zu verpassen. 

Alle bisherigen Posts zum Thema "TV" findet ihr hier.


0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen